+49 2451/48 20 80 info@vr-dichtungen.com
Dichtungshersteller für druckbelastete Radialwellendichtringe
Gummi ist ein ganz besonderer Stoff. Besonders sein hohes Rückfederungsvermögen (Elastizität) sticht hier hervor. VR- Dichtungen nutzen durch ihre Konstruktion dieses Vermögen ganz besonders aus.
Elastomere bestehen aus einer langen Kette sich wiederholender Monomere. Eine solche kettenförmige Anordnung nennt man Polymer. Bei Elastomeren ist diese Drehbarkeit so stark ausgeprägt, dass sich die Moleküle zu einem sogenannten Polymerknäuel verdrillen (Gummielastizität). Dieses Bestreben ist lediglich Resultat der in völlig zufällige Richtungen erfolgenden Drehbewegung entlang der Kette. Die Anordnung der einzelnen Atome der Kette um das Zentrum des Moleküls entspricht dabei einer Gauß-Verteilung.
Wird ein Polymer durch eine Zugspannung gedehnt, richten sich die Ketten daraufhin bevorzugt in Richtung der Belastung aus. Das Elastomer wird also gedehnt. Sobald die Zugspannung entfällt, beginnen die Ketten wieder mit der zufälligen Drehbewegung, in deren Verlauf sie wieder die statistisch begründete Gauß-Verteilung einnehmen. Die Ketten „relaxieren“ und das Elastomer zieht sich wieder zusammen.
VR Dichtungen bietet Ihnen ein sehr weites Spektrum an Elastomeren, von NBR für Standard-Dichtungen bis hin zu modernsten Hochleistungswerkstoffen, auch für FDA/Food -Anforderungen, an.
Hervorzuheben sind hier:
*spezielle Variante, bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse
Werkstoff Dichtmanschetten | Farbe | Temperatur Einsatzbereich in °C | Handelsnamen | Allgemeine Eigenschaften | VR-Nr. |
NBR | schwarz | -20°C bis 100°C | Perbunan N® Nitil® Buna N® | Ein Butadien – Acrylnitril – Mischpolymerisat mit hervorragender Quellbeständigkeit gegen Lösungsmittel auf Basis aliphatischer Kohlenwasserstoffe, Normalbenzine und Mineralöle. Gute Alterungsbeständigkeit, geringe Druckverformung. Anwendung: Benzin, Mineralöl, Heizöl, verdünnte Säuren und Laugen. Nicht einzusetzen bei: Aromaten, chlorierte Kohlenwasserstoffen, Ketonen, Estern und Äthern, sowie Bremsflüssigkeiten auf Glykol-Basis. | 1 |
FKM | grün | -12°C bis 220 °C | Viton® Fluorel® Tecnoflon® | Fluor-Kautschuk Sehr gute Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit. Thermisch bis 220° C belastbar. Anwendung: Öle, schwer entflammbare Hydraulikflüssigkeiten, Treibstoffe (Superbenzin), Aromaten, chlorierte Kohlenwasserstoffe, konzentrierte Säuren und Laugen. Nicht einsetzen bei: Aminen und Flüssig-Ammoniak, Ketonen, Estern, kurzkettige Alkoholen und kurzkettige Carbonsäuren. | 2 |
FKM/Food (FDA) Metal detectable | blau | -17°C bis 220 °C | Viton® Fluorel® Tecnoflon® | B9 | |
FKM /P | grau | -6°C bis 220 °C | Viton® Fluorel® Tecnoflon® | FKM – Peroxyd Wie (2), jedoch zusätzlich einsetzbar bei Heißdampf und Heißwasser, sowie Alkohole und SF-Mineralöle. Erweiterte chem. Beständigkeit auch gegen oxygenierte Brennstoffe. | 7 |
FKM /PTFE(FDA) | weiß | -17°C bis 220 °C | Viton® Fluorel® Tecnoflon® | Wie (2) mit PTFE Einlagerung für Notlaufeigenschaft | 8 |
VMQ Peroxyd (FDA) | rot | -50 °C bis 200 °C | Silicone® Silopren® Silastik® | Hervorragende Temperaturbeständigkeit. Einzusetzen bei: trockener Hitze, Dauertemperatur bis 175°C. Beständig in Mineralölen bis 150°C. Sehr widerstandsfähig gegen Sauerstoff und Ozon. Keine Verhärtung in Hypoidölen. Lebensmittelbeständig. | 6 |
HNBR Peroxyd (FDA) | braun | -40°C bis 150°C | Therban® | Sehr gute Beständigkeit gegen Heißwasser und Heißdampf, Ölbeständigkeit auch bei hohen Temperaturen. Anwendung: Benzin – auch sog. Sour Gasoline, hochlegierte Öle, Kühlwasser, Säuren und Laugen. Nicht einsetzen bei: Synthetischem Öl und Fett Ketonen, Estern, Äthern, Aromaten, Bremsflüssigkeiten. | 5 |
EPDM peroxyd (BFR) | Blau | -40°C bis 150°C | Nordel IP® Dutral® Buna EP® | Sehr gute Alterungsbeständigkeit, hohe Festigkeit. Einzusetzen bei: Heißwasser, Heißdampf 140°C, Ketone, Ester, Säuren, Hydraulik- und Bremsflüssigkeiten auf Glykol-Basis. Nicht einzusetzen bei: Benzin, Mineralölen, Aromaten und chlorierte Kohlenwasserstoffen. Nur Fette auf Silikonbasis verwenden. | 3 |
| Anthrazit | Wie 2 und 5 jedoch mit selbstschmierenden Partikeln im Grundmaterial. Für Anwendungen ohne Schmierungsmöglichkeit (Wasser, Benzin, Luft, Lebensmittel usw.) äußerst niedrige Reibwerte und Verlustmomente. Achtung, keine vollwertige Schmierung! Verminderte Lebensdauer, wenn nicht geschmiert. | |||
HNBR-C | -25°C bis 150°C | Therban® | C5 | ||
FKM-C | -6°C bis 220 °C | Viton® Fluorel® Tecnoflon® | C2 |